Patente und Marken
Datum
Montag, 05.09.2022, 14:30 Uhr
bis Montag, 12.09.2022, 17:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Landesverband Berlin-Brandenburg
Referent
Patrick Mustu
Das Patent- und Markenrecht ist ein Gebiet, dessen Terminologie im erheblichen Umfang durch einschlägige Vorschriften und befasste Ämter geprägt wird. Das Deutsche Patent- und Markenamt, das Europäische Patentamt und das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum bestimmen Begrifflichkeiten und Formulierungen seit Jahrzehnten. Für Übersetzer ist es daher unabdingbar, damit vertraut zu sein und die verwendeten Begriffe genau zu kennen. Die übersetzerische Freiheit, die wir kennen, ist in dieser Hinsicht nicht vorhanden. Sie wird durch über Jahrzehnte festgeschriebene Terminologie ausgehebelt.
In der Praxis kommen zwei Bereiche zum Tragen: die Erlangung von Schutzrechten und deren Durchsetzung. Ersteres ist das Metier von Patentanwälten. Hier geht es um die Erteilungs- und Eintragungsverfahren und die damit einhergehende Auseinandersetzung mit Ämtern, Mitteilungen, Bescheiden und Beschlüssen. Letzteres ist das Metier von Rechtsanwälten. Hier geht es um den Umgang mit Schutzrechtsverletzungen, der Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sowie der Durchführung von Gerichtsverfahren.
In beiden Bereichen tauchen immer wieder typische Formulierungen und Begrifflichkeiten auf, deren Bedeutung sich nicht ohne weiteres erschließt. Diese in der deutschen Sprache kennenzulernen und sicher einordnen zu können, ist Ziel dieses Seminars.
- Hintergrundwissen Patente & Marken
- Überblick Schutzrechte: Arten, Erfordernisse, Laufzeiten
- Deutsches Patent und Marke
- Europäisches Patent und Unionsmarke
- Ansprüche bei Patent- und Markenverletzungen
Ziele
Die Teilnehmer sollen einen Überblick über wesentliche Begrifflichkeiten, von der Beantragung bis zur Durchsetzung von Schutzrechten, erhalten, Instrumente, Verfahrensschritte und Bescheide rechtsterminologisch richtig erfassen, und typische Formulierungen von Ämtern, Patent- und Rechtsanwälten kennenlernen.
Hinweis
In diesem Seminar geht es nicht um die technisch-naturwissenschaftliche Seite einzelner Gebiete, auf denen Patente angemeldet werden, und die damit einhergehende Formulierung von Patentschriften. Die Themen Arbeitnehmererfindung, Geschmacks- und Gebrauchsmuster sind ebenfalls nicht Gegenstand dieses Seminars.
1. Termin: 05.09.2022, 14:30 bis 17:30
2. Termin: 12.09.2022, 14:30 bis 17:30
Über den Referenten

Patrick Mustu ist Rechtsanwalt, Sprachtrainer und Übersetzer. Er hat in Deutschland und Südafrika Jura studiert und in London und New York gearbeitet. Seit über 20 Jahren ist er in der Erwachsenenbildung tätig, vornehmlich als Firmentrainer und Tagungsreferent.
Patrick Mustu ist Autor mehrerer Publikationen zur englischen Rechtssprache und war von 2013-2016 im Vorstand der European Legal English Teachers‘ Association (EULETA).
Montag, 05.09.2022, 14:30 Uhr
bis Montag, 12.09.2022, 17:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Landesverband Berlin-Brandenburg
Referent
Patrick Mustu
Preise / Konditionen
Frühbucherpreise
(bei Buchung und Zahlung bis zum 22.07.2022)
Kontakt
BDÜ Landesverband Berlin-Brandenburg
Geschäftsstelle
Tel.: 030 3996634
E-Mail: bb@bdue.de
Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
Seminar empfehlen
Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://bb-seminare.bdue.de/5497